Dachan Kim: denn wir wandeln im Glauben, und nicht im Sehen
I. warten (Sprüche 10:28a)
II. ändern (Römer 5:3-4)
III. dir zu glauben
Ein Zyklus für Mädchenchor, Orgel und Schlagzeug, betitelt nach dem 2. Korinther 5:7. Er besteht aus drei Sätzen und ist eine Darstellung, ein Bekenntnis meines Glaubens, sowie ein Lobpreis. Nach meiner Erfahrung besteht der Glaube aus vielen – nicht nur schneeweiß schönen – Seiten und Momenten, die durch die musikalische Variabilität der Ausdrücke in den Sätzen dargestellt werden. Was mich anzieht ist, dass ich spätestens am Ende doch immer dazu komme, Ihn zu preisen. Als Komponist stelle ich mir oft die Frage, wozu mein Werk dienen soll. Dieses Stück ist eine Antwort, die ich mir als Gläubiger gebe: cor meum Tibi offero, Domine (Mein Herz biete ich Dir, Herr, dar.).
Dachan Kim wurde im Jahre 1999 in Hongcheon, Südkorea geboren. Im Alter von zehn Jahren zog er nach Deutschland, wo er seitdem lebt. Er begann sein Kompositionsstudium an der HMDK Stuttgart als Jungstudent und setzt seinen Bachelor in der Klasse von Prof. Marco Stroppa fort. Zudem ist er als Tutor für das Studio für Elektronische Musik der Hochschule tätig. Stetige musikalische Aktivität in variablen Formationen in seiner Kirche sowie Erfahrungen im Landesjugendensemble für Neue Musik Baden-Württemberg (LJE BW) als Pianist und Geiger prägten seinen Werdegang als Komponist. Darüber hinaus haben Lehren von Martin Schüttler, Carlo Forlivesi, Christof M Löser und Jennifer Walshe seinen Blickwinkel erweitert. Dankbar arbeitete er mit vielen Musiker*innen, so u. a. dem echtzeitEnsemble der HMDK Stuttgart, Holst-Sinfonietta, dem Kompass Ensemble und mit dem Ensemble Pado, dessen Gründer er war. Mit diesem Ensemble führte er sein Stück beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb 2022 als Dirigent auf und wurde mit dem 3. Preis für Komposition ausgezeichnet.