St. Konrad

Neues Missionsprojekt: Bildungs- und Ernährungsprojekt in Lokichoggio / Kenia

Die Kenya Moringa Farmers Initiative wurde von Annette Förster-Krechberger im Jahr 2014 ins Leben gerufen, um den Menschen in der ärmsten und trockensten Region Kenias ein Perspektive zu geben. Traditionell leben die Menschen in Lokichoggio von ihren Viehherden; Ackerbau ist dort unbekannt. Aktuell ist die Region von einer akuten Hungersnot betroffen, viele Nutztiere sind verendet. Durch den Anbau von Moringa gibt es wieder Hoffnung.

Diese Pflanze gedeiht selbst mit geringen Wassermengen und ihre Blätter sind ausgesprochen nährstoffreich. Ihr Verzehr hilft gegen die vielfältigen Krankheiten, unter denen die Menschen aufgrund ständiger Mangelernährung leiden. Auf der Farm wurde inzwischen ein eigener Brunnen in Betrieb genommen. Auch eine Speisung und Schulunterricht für mangelernährte Kinder sind hinzugekommen. Die Vergrößerung der Anbaufläche sowie eine Bewässerungsanlage auf der Farm sollen helfen, mit weniger Wasser mehr anzubauen. So können mehr Menschen geschult und ernährt werden.
Dafür möchte St. Konrad mit diesem Projekt einen Beitrag leisten. Im April startete die Kirchengemeinde St. Konrad ein neues Missionsprojekt. Die Wahl fiel auf ein Bildungs- und Ernährungsprojekt in Lokichoggio / Kenia, der Kenya Moringa Farmers Initiative. Am 25.Juni 2023 wird die Gründerin dieser Initiative, Frau Annette Förster-Krechberger im Gemeindesaal von St. Konrad im Rahmen einer Matinee zu Gast sein, um diese einzigartige Einrichtung vorzustellen.

Kennen Sie den Newsletter
der Gemeinden St. Georg, St. Eberhard und St. Konrad?

Wir informieren Sie gerne über aktuellen Themen der Kirche in der Gesamtkirchengemeinde. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

ANMELDEN