St. Georg

Kandidat:innen für die KGR Wahl stellen sich vor

So., 23.03., 10:00 Uhr: Am Sonntag stellen sich die Kandidat:innen für die KGR-Wahl, die am 30. März stattfinden wird, im Gottesdienst vor. Falls Sie sich noch einmal über die Kandidat:innen informieren wollen kommen Sie zu unserem Gottesdienst. 

St. Eberhard

Segnung für werdende Eltern

Sa, 29.03., 11:00 Uhr: Alle werdenden Eltern sind am Samstag, 29.03., um 11 Uhr in besonderer Weise zu einer Segensfeier in die Domkirche St. Eberhard eingeladen. Gemeindereferentin Beatriz Adelmann und Diakon Achim Dannecker sprechen Ihnen in einem persönlichen Wort den Segen für Sie und Ihr Kind zu.

St. Eberhard

Predigtreihe Gotteswort weiblich

23.03. | 30.03.| 06.04., 10:00 Uhr | 12:00 Uhr: Gott bezeugt sich in vielerlei Weisen und erst recht gibt es vielerlei Deutungen und Sichtweisen auf die Heilige Schrift. In der Fastenzeit 2025 sollen nicht bestimmte Themen im Blick einer Predigtreihe stehen, sondern der "Tisch des Wortes" reicher gedeckt werden, indem Frauen unserer Kirche zu Wort kommen.

St. Eberhard

Nightfever

Sa., 29.03., 18:00 Uhr: "Wir sind gekommen, ihn anzubeten!" Dieser Ruf ist uns auch in der Fastenzeit wieder Ermutigung, die Türen der Domkirche den Abend bis hinein in die Nacht offen zu halten und nach der gemeinsamen Feier der EUcharistie um 18 Uhr in der Kirche zu verweilen zu Musik, Stille, Gebet. Es kann den ganzen Abend über das Sakrament der Vesöhnung empfangen werden.

St. Georg

›Stabat Mater für Mariupol‹

So., 06.04., 18:00 Uhr: Der Chor für Geistliche Musik VoxGe.org führt am 06. April 2025 ein Passionskonzert in St. Georg auf. Auf dem Programm steht das "Stabat Mater für Mariupol" von L. M. Benaglia. Es wird 2025 erstmalig in Stuttgart aufgeführt. Den Komponisten regte dazu der seit 2022 tobende Krieg in der Ukraine und die Geschichte der Stadt Mariupol an, gegründet als Marienstadt im 18. Jahrhundert und der Mutter Jesu gewidmet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die ukrainische Stadt von der Wehrmacht zerstört; ihr folgte die erneute Belagerung und Zerstörung im Jahr 2022.

St. Eberhard

Ausstellung: Verlorene Kindheit erinnert an im Krieg getötete Kinder

Die neunjährige Anna wurde auf der Flucht aus Mariupol von einer russischen Bombe getötet. Wjatscheslaw, 14 Jahre alt, starb in Odessa bei einem Raketenangriff. Er hatte die Nachbarn vor dem Luftangriff gewarnt und wurde auf dem Rückweg von einem Steinblock erschlagen. Nicole und ihr Zwillingsbruder Denys sind nur 13 Monate alt geworden. Zwei russische Bomben trafen das Haus der Familie. Die Lebensgeschichten von Anna, Wjatscheslaw, Nicole, Denys und sieben anderen ukrainischen Kindern und Jugendlichen sind vom 24. Februar an bis Ostern in der Domkirche St. Eberhard zu sehen. Die Ausstellung wurde am 24. Februar, dem dritten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Domkirche eröffnet.

Herzlich willkommen 

Wir sind Kirche im Herzen der Stadt

Mit diesen Seiten wollen wir Sie über das kirchliche Leben in der Stadtmitte Stuttgarts informieren und danken für Ihr Interesse.

Das Leitmotiv unserer Arbeit lautet:
"Wir wollen Menschen stärken, dass sie gut in ihren Beziehungen leben können."

Nehmen Sie uns beim Wort.
Wir freuen uns auf Sie!

GLAUBEN

Gott, Glaube, Gottesdienst

Nicht nur an Ostern und Weihnachten: In den katholischen Kirchen in Stuttgart werden an jedem Wochenende gut hundert Gottesdienste gefeiert. Gelebt wird der Glaube aber auch an anderen Orten und auf andere Weise.

GOTTESDIENSTFINDER

LEBEN

Mittendrin im Leben und in der Stadt

Kirche ist in vielen Bereichen des Lebens zu finden. Sie ist mit ihren sozialen, seel­sor­ger­li­chen und kulturellen Angeboten ein Le­bens­be­glei­ter. Mittendrin ist sie auch mit dem Haus der Katholischen Kirche in der Stuttgarter Königstraße.

LEBEN

service

Wir sind für Sie da

Wenn Sie Informationen zur Katholischen Kirche in der Stadtmitte suchen, sind Sie hier richtig!

Service

Aus dem Journal

Kennen Sie den Newsletter
der Gemeinden St. Georg, St. Eberhard und St. Konrad?

Wir informieren Sie gerne über aktuellen Themen der Kirche in der Gesamtkirchengemeinde. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

ANMELDEN