Programm der Gedenkveranstaltung
Zur Gedenkveranstaltung wird Garry Fabian, der als Kind in Theresienstadt war, von Australien nach Stuttgart kommen. Das Gespräch mit ihm und jungen Menschen steht im Zentrum. Um dieses gruppieren sich Biografische Texte von deportierten Jüdinnen und Juden – gelesen von Jugendguides des Gedenkstättenverbundes Gäu Neckar Alb Ansprachen und Grußworte von Michael Kashi, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Vertretern der christlichen Kirchen und aus der Politik Text von Eberhard Jäckel „Die einen und die anderen“ (Rudolf Guckelsberger) Musik von J. S. Bach und Mieczyslaw Weinberg für Violine allein (Linus Roth) Begrüßung, Einführung und Moderation Andreas Keller, Zeichen der Erinnerung e.V. Kantor Nathan Goldman von der Jüdischen Gemeinde Stuttgart beschließt das Gedenken mit einem Gebet, danach Gang durch die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“
Unterstützerinnen und Unterstützer: Die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, der Landesbischof der Evang. Landeskirche in Württemberg, der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
Organisation: Zeichen der Erinnerung e.V. Nordbahnhofstraße 81 · 70191 Stuttgart Email: info@zeichen-der-erinnerung.org Internet: www.zeichen-der-erinnerung.org